Abitur 2016: 80 Prozent haben bestanden

Die diesjährigen Abiturienten konnten diese Woche erfahren, wie sie in der Reifeprüfung abgeschnitten haben. Es ist besser, als in den vergangenen Jahren – nur jeder fünfte Abiturient hat die Prüfung nicht bestanden. Am besten schnitten die Oberschüler in Polnisch und in den Fremdsprachen ab, die schwierigsten Prüfungen waren wiederum Mathematik und Sozialkunde.

Polnische FlaggeIm Mai war es wieder soweit – ein weiterer Jahrgang hat die Reifeprüfung abgelegt. Kurz nach den eigentlichen Prüfungen waren auch die Fragen im Internet veröffentlicht worden – natürlich mit Antworten und Kommentaren von Experten. Nun können die Abiturienten nicht mehr spekulieren, sondern erfahren, welche Ergebnisse sie in der „wichtigsten Prüfung des Lebens“ erzielt haben.

Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass das Abitur besser gelungen ist, als in den vergangenen Jahren. Vor zwei Jahren war es jeder dritte Abiturient, der durchgefallen ist, letztes Jahr war das jeder Vierte. In diesem Jahr sind es noch weniger – nur jeder fünfte Oberschüler hat nicht bestanden, was wiederum bedeutet, dass rund 80 Prozent bestanden haben.

Laut dem Bericht der Zentralen Prüfungskommission (CKE) haben die Abiturienten die wenigsten Probleme mit Polnisch. In der Grundstufe (Polnisches Abitur wird in jedem Fach in zwei Stufen geteilt – Grundstufe und erweiterte Stufe) haben 98 Prozent der Oberschüler bestanden. Sehr gute Ergebnisse sah die Kommission auch in den Fremdsprachen – vor allem in Englisch und Deutsch, den zwei populärsten Fremdsprachen in den polnischen Schulen.

Die größten Schwierigkeiten hatten die Abiturienten schon wieder mit Mathe. Dieses Fach ist erst seit einigen Jahren obligatorisch, was vielen Schülern nicht gefällt und manchmal sogar den Weg zum Traumstudium verschließt – besonders bei den geisteswissenschaftlich Begabten bereitet das Fach Probleme. Überraschenderweise waren in diesem Jahr auch die Ergebnisse in einem nicht obligatorischen Fach sehr schwach – es geht nämlich um Sozialkunde. Dieses Fach wird zum Beispiel bei Jura oder Politologie verlangt. Das durchschnittliche Ergebnis lag in diesem Jahr unter der 30-Prozent Grenze (Ergebnisse werden immer in Prozenten angegeben), die man zum Bestehen erreichen muss.

Etwa zehn Prozent derjenigen, die durchgefallen sind, dürfen eine Wiederholungsprüfung im August ablegen. Dies betrifft nur diejenigen, die nur in einem Fach durchgefallen sind. So wird den Abiturienten die Chance gegeben, das Studium noch in diesem Jahr aufzunehmen. Alle anderen müssen bis zu der Prüfung im nächsten Jahr warten.

Bild: Polnische Flagge // (cc) Lukas Plewnia [CC BY-SA 2.0] / polen-heute.de/Flickr




Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profilierungs-Cookies aktivieren möchten oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.