Auf den heutigen Tag haben die Abiturienten seit Mai gewartet – es wurden nämlich die Ergebnisse der Reifeprüfung bekannt gegeben und Zeugnisse ausgestellt. In diesem Jahr haben eine der wichtigsten Prüfungen im Leben 74 Prozent der Oberstufenabsolventen bestanden. Am besten haben die Schüler in Polnisch abgeschnitten. Die größten Probleme hat wiederum Mathematik bereitet.
Die Ergebnisse der diesjährigen Abiturprüfung gab die Ministerin für Kultur Joanna Kluzik-Rostkowska zusammen mit dem Direktor der Zentralen Prüfungskommission Marcin Smolik auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Zeugnisse konnten von den Abiturienten in ihren Schulen abgeholt werden. Kluzik-Rostkowska ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden – „Ihr habt es geschafft!” lobte sie die Schüler. In Polnisch haben die Abiturienten besser als letztes Jahr abgeschnitten. Bei Mathe war das nur ein Prozentpunkt weniger als letztes Jahr.
Die Absolventen der polnischen Oberschulen mussten obligatorisch fünf Prüfungen in drei Fächern ablegen – eine schriftliche und eine mündliche in Polnisch und in einer gewählten neueren Fremdsprache sowie eine schriftliche in Mathe. Die Schüler der Lyzeen mussten zusätzlich in mindestens einem weiteren Fach geprüft werden – für Schüler anderer Schularten blieb dies fakultativ.
In jedem Fach kann die Prüfung auf der allgemeinen oder der erweiterten Stufe abgelegt werden. In beiden Fällen müssen mindestens 30 Prozent der Punkte erreicht werden, um die Prüfung zu bestehen. Schüler, die nur in einem Fach durchgefallen sind, können die Prüfung im August wiederholen. In diesem Jahr werden wieder die meisten Wiederholer die Prüfung in Mathematik noch mal schreiben müssen. Diejenigen, die in mehr als einem Fach durchgefallen sind, müssen bis zum nächsten Jahr warten. Punkte, die im Abitur erreicht werden, dienen später als die Grundlage bei der Rekrutierung an den Hochschulen und Universitäten .
Bild: Joanna Kluzilk-Rostkowska // (cc) M. Śmiarowski/KPRM [CC BY-NC-ND 2.0] / Flickr