Abitur hat begonnen

Laut einem polnischen Sprichwort sind die blühenden Kastanienbäume ein Zeichen für alle Abiturienten: die Reifeprüfung fängt an. Wie jedes Jahr fand am ersten Montag im Mai die erste Prüfung statt – schriftliches Abitur in Polnisch. Heute hatten die Abiturienten mit Mathematik zu kämpfen. 

Der erste Montag im Mai ist wahrscheinlich der stressigste Tag für polnische Schüler: an diesem beginnt jedes Jahr die Abiturprüfung. Zunächst wurden die Kenntnisse der polnischen Sprache und Literatur getestet – Abitur in Polnisch ist für alle obligatorisch sowie die Prüfung in Mathematik und einer Fremdsprache. Prüfungen in anderen Fächern dürfen abgelegt werden, müssen aber nicht – es kommt darauf an, was der Abiturient danach studieren möchte und welche Fächer von der Universität verlangt werden. In jedem Fach müssen die Schüler auch entscheiden, ob sie die Prüfung in einer allgemeinen oder einer erweiterten Stufe ablegen wollen.

Die heutige Prüfung in Mathematik ist erst seit dem Jahr 2010 für alle verpflichtend. Die Änderung wurde nach jahrelangen Diskussionen eingeführt. Unter den Schülern ist diese Pflicht bis jetzt umstritten. Sehr viele junge Menschen, die geisteswissenschaftliche Fächer studieren möchten, fürchten, dass die Matheprüfung ihnen dies unmöglich macht.

Weitere schriftliche und mündliche Prüfungen sind für diesen Monat geplant. Morgen sind die Schüler dran, die sich für Englisch entschieden haben. Abitur in Deutsch findet in einer Woche statt. Alle Ergebnisse bekommen die Abiturienten Ende Juni zusammen mit dem Abiturzeugnis. Insgesamt legen das Zentralabitur rund 334.000 Schüler ab.