Ein katholischer Sender nicht genug

Erst Anfang Juli vergab der Nationale Rundfunkrat (KRRiT) an den klerikalen Sender TV Trwam eine Sendelizenz für das neue Digitale Fernsehen (in Deutschland DVB-T genannt) – dem ging ein langer Kampf voraus.

Nun brodelt es wieder – der Sendebeginn für TV Trwam auf dem digitalen Verbreitungsweg soll bis Ende April erfolgen. Bis dahin hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen (TVP) in Polen diesen Kanal inne. Dem Gründer des Medienimperiums, dessen Teil TV Trwam ist, Redemptoristenpater Tadeusz Rydzyk geht das jedoch nicht schnelle genug. Rydzyk sagte in einem Interview für die klerikale Zeitung Nasz Dziennik, ein weiterer Teil des Medienimperiums, der Start der Ausstrahlung des katholischen Senders solle eigentlich schon jetzt erfolgen. Der Sender sei nämlich bereit für die Übertragung und im Übrigen sollte laut Rydzyk die Übertragung schon vor zwei Jahren beginnen, da habe aber „KRRiT den polnischen Katholiken Leid angetan“.

Der Redemptoristenpater verlieh im Interview auch seinem Unmut ausdruckt, dass es nur einen katholischen Sender gäbe. Der Prozentanteil der katholischen Sender in der polnischen Fernsehlandschaft solle demnach so groß sein, wie der Anteil der Katholiken in der polnischen Gesellschaft. Dabei gehe es ihm nicht um die Verkündung von religiösen Inhalten, sondern um Inhalte, die in Übereinstimmung mit dem katholischen Wertekanon stehen.