Fleischskandal in Polen

Sowohl in Deutschland als auch in Polen kommt es in Abständen zu Lebensmittelskandalen. Ein besonders schwerer Fall in Polen wurde 2009 aufgedeckt. Damals ist mehr als 20 Jahre altes Fleisch aus schwedischen Armeebeständen, das mitunter in Maultaschen gelangte und in Supermärkten angeboten wurde, gefunden worden. Dabei sollte es lediglich zur Fütterung von Tieren dienen. Der letzte Lebensmittelskandal in Polen betraf verunreinigte Waffelprodukte, die in den Verkauf gelangten.

Nun ist es wieder soweit: in einem verstecken Lager eines polnischen Schlachthofs in der Wojewodschaft Lodz wurden rund 30 Tonnen Fleisch unbekannter Herkunft entdeckt. Darüber hinaus wurden zwei Veterinäre vom Dienst suspendiert, die für die Aufsicht über den Schlachthof verantwortlich waren.

Es wird vermutet, dass auch tote und kranke Tiere durch den Schlachthof zu Fleisch verarbeitet worden sind und dann in den Verkauf gelangen konnten. Auffällig wurde der Schlachthof, als vor einigen Tagen ein Tiertransport vor der Einfahrt kontrolliert wurde. Die Polizei stellte fest, dass viele Tiere krank oder bereits verstorben waren. Dem Besitzer des Schlachthofs drohen nun bis zu acht Jahre Haft – sein Betrieb wurde bereits geschlossen.