Die Autobahn A4 ist die erste Autobahn in Polen, die auf ihrer ganzen Länge fertiggestellt wurde. Ab dem 20. Juli kann man von West nach Ost an Breslau und Krakau vorbei in Richtung Ukraine fahren. Für Polen sind Autobahnen ein Segen in vielerlei Hinsicht.
Die A4 in Polen ist mit 672,75 Kilometern die bisher längste Autobahn in Polen. Sie sollte schon zur Europameisterschaft 2012 fertiggestellt worden sein. Aufgrund zahlreicher Finanzierungsprobleme mit Unterfirmen verzögerte sich die Fertigstellung um einige Jahre.
Vor allem der Abschnitt zwischen der deutsch-polnischen Grenze und Schlesien/Krakau sitzt tief im Gedächtnis vieler polnischer Spätaussiedler, die in den 1990ern an Geburtstagen, Ostern und Weihnachten ihre Familie besuchten. Damals bestand die Fahrbahndecke aus einzelnen vertikalen Betonplatten. Dieser Abschnitt wurde zum Teil schon in den 1930er (!) Jahren fertiggestellt und in den folgenden 70 Jahren nicht modernisiert. Das Ergebnis waren zum Teil übereinander liegende Platten und riesige Löcher. So entstand in der Wahrnehmung die wohl längste Treppe der Welt. Das berühmte Hopsen dauerte demzufolge viele Stunden und war für Mensch und Maschine eine große Herausforderung.
Dringend benötigt
Polen hat Schnellstraßen und Autobahnen dringend nötig. Bei einer Autodichte von 451 Fahrzeugen auf 1000 Einwohner (2013) kann man nicht mehr auf Straßen aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg fahren. Zum Vergleich: Deutschland hatte zur gleichen Zeit 517 Autos auf 1000 Einwohner, die Niederlande 452 und Frankreich 502.
Hinzu kommen Millionen Touristen aus Europa, die Polen mit dem eigenen oder geliehenen Auto erkunden wollen und weitere Millionen Menschen, die mit polnischem Pass im Westen zwar ein neues Leben anfangen wollen, doch öfter als geplant nach Polen reisen, was an den genannten Feiertagen zu kilometerlangen Staus führt. War das vor der Schengen-Zeit an der Grenze noch normal, ist es heute für die Reisenden nervenaufreibend und inakzeptabel.
Zu guter Letzt wird es Zeit, die großen LKWs aus den Innenstädten zu verbannen. Polen ist ein mitteleuropäisches Transitland mit einem überdurchschnittlich hohem Transportaufkommen, da das Schienennetz und die Wasserkanäle momentan keine Entlastung bieten können.
Autobahnen lassen zusätzlich das Risiko eines tödlichen Unfalles sinken. Da in Polen noch keine genauen Zahlen vorliegen, kann Deutschland als Maßstab dienen. 2013 sind 3340 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen, davon 387 auf Autobahnen. Bei über zwölf Tausend Kilometern Autobahn in Deutschland scheint es die sicherste Fahrbahnart zu sein.
Geplant sind für Polen ca 2000 Kilometer Autobahn und ca. 5650 Kilometer Schnellstraßen. Es wird schlussendlich zwei Autobahnen mit einer Ost-West-Ausrichtung und eine mit einer Nord-Süd-Ausrichtung geben. Viele Abschnitte werden kostenpflichtig sein.
Bild: Armia-Ludowa-Allee in Warschau // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr