Polens Bevölkerung schrumpft weiter. Das geht aus Daten hervor, die das Statistikamt GUS im Frühjahr veröffentlicht hat. Die Bevölkerungszahl liegt bei knapp 38,4 Millionen.
Das Statistikamt GUS hat im Frühjahr die neusten Bevölkerungszahlen Polens veröffentlicht. Offiziell leben derzeit 38.437.239 Menschen zwischen Oder und Bug. Das sind über 41.000 weniger als im Jahr zuvor. Stichtag der neusten Daten ist der 31. Dezember 2015.
Während Polen zwischen den Jahren 2008 und 2011 ein Bevölkerungswachstum verspürte, schrumpft die polnische Bevölkerung das vierte Jahr in Folge. Wieder lag die Zahl der Verstorbenen um knapp 25.000 über der der Neugeborenen. Es wurden 2015 in Polen knapp 370.000 Kinder geboren, etwa 6.000 weniger als 2014.
Über 23 Millionen Polen leben in den Städten, nur knapp 15 Millionen auf dem Land. Am bevölkerungsreichsten ist die Woiwodschaft Masowien mit über 5 Millionen Einwohnern, wobei hier natürlich Warschau (1,7 Mio.) einen bedeutenden Anteil hat. Am wenigsten Menschen leben in der Woiwodschaft Opole (westliches Oberschlesien, ca. 1 Mio.). Noch ein interessanter Fakt: Polen ist weiblich. Während nur knapp 18,5 Millionen Männer im Land leben, sind es fast 20 Millionen Frauen.
GUS publizierte keine Zahlen zur Migration, weil ihre Qualität „unzureichend“ sei. 2014 waren offiziell 28.000 Menschen emigriert und 12.000 eingewandert. Das ist nicht vergleichbar mit den großen Emigrationsbewegungen nach dem EU-Beitritt 2004. Allerdings werden nur offizielle Ummeldungen registriert. Die Dunkelziffer derer, die Polen wegen höherer Gehälter und besserer Lebensbedingen verlassen, dürfte deutlich höher liegen. So schrieben einige deutsche Zeitungen schon vor knapp zwei Jahren von einer zweiten großen Auswanderungswelle.
Bild: Polnische Flagge // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr