Trauringe – nicht nur Schmuck, sondern Symbol in Polen

Die Tradition der Ehe ist ein Bund, der nach wie vor für die meisten eine große Rolle in Sachen Familie und Zugehörigkeit spielt. Vor allem in unseren slawischen Nachbarländern wie Polen ist meist eine religiöse Motivation inbegriffen. Oft geht es jedoch auch um die Symbolik dahinter: Wir sind jetzt eine Familie und der Ring zeigt unsere Verbundenheit. Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Anlässe, richtiges Tragen und Pflegen sowie Kosten für Verlobungs- und Eheringe.

Der Ring als Symbol der Liebe

Historisch gesehen waren Trauringe und Verlobungsringe nicht immer ein Symbol für Verbundenheit, sondern vor allem ein Symbol für Macht und Besitz. Vor allem, da zu Beginn nur der Mann seiner Frau einen Ring schenkte und nicht umgekehrt. Seit der Romantik hat sich dieses Denken geändert und sich dahingehend entwickelt, dass beide Partner als Zeichen ihrer Verbundenheit jeweils einen Ring tragen.

Darüber hinaus birgt die Materialwahl auch eine gewisse Symbolik, aber die Wahl des Metalls ist letztlich Geschmackssache, es stehen viele Variationen zur Auswahl:

  • Gold: Von Gelbgold über Rotgold oder Weißgold – das ist der Klassiker. Die typische Farbe Gold steht auch für die Ewigkeit, da sie dem Sonnenlicht nachempfunden ist, weshalb Gold in den meisten Religionen der Welt auch in sakralen Gewändern und Möbeln in religiösen Häusern zu finden ist.
  • Trauringe aus Platin sind besonders für Allergiker geeignet, da es hypoallergene Eigenschaften besitzt. Da diese Ringe meist in einem kühlen Weiß gehalten sind, werden sie eher symbolisch für Hoffnung und den Beginn von etwas Neuem verwendet.
  • Carbon, eingebettet in Gold, wird immer beliebter und stellt eine Lösung für den individuellen Geschmack dar.

Kennen Sie die unterschiedlichen Ringarten?

Neben den Materialien und Farben sind Größe und Form entscheidend. Der richtige Ring sollte leicht zu Ihrem Ring passen, aber nicht leicht zurückgleiten. Achten Sie also darauf, dass der Ring nicht über das Gelenk rutscht. Es gibt viele Variationen, die vier beliebtesten sind:

  • Solitärring: Diese Ringform ist bei Frauen als Verlobungsring beliebt.
  • Bandring: Dieser Ring wird im Allgemeinen als klassischer Ehering getragen.
  • Verschlussring: Bei diesem Ring wird ein Edelstein durch das Edelmetall verschlossen, das selbst nicht bündig abschließt.
  • Pavé-Ring: Diese Form beschreibt eine Art Auffädeln von kleinen Edelsteinen oder Diamanten entlang des Rings.