Das dritte polnische Radioprogramm wartet weiter auf einen neuen Chef. Die langjährige Direktorin war Anfang des Jahres abberufen worden. Als mögliche Kandidaten werden konservative und klerikale Journalisten gehandelt.
Eigentlich sollten die Mitarbeiter des dritten polnischen Radios Trójka heute erfahren, wer ihr neuer Chef – oder die neue Chefin – wird. Doch der Vizevorsitzende des Aufsichtsrates des Polnischen Radios sagte den Termin kurzfristig aus „prozeduralen Gründen“ ab. Zuvor war gemunkelt worden, neue Programmdirektorin sollte die Journalistin Sylwia Krasnodebska werden. Sie schreibt unter anderem für die Gazeta Polska Codziennie, eine dem rechten Spektrum zugeordnete Zeitung.
Die linksliberale Gazeta Wyborzca berichtet dagegen, dass Adam Hlebowicz vom katholischen Radio Plus in Danzig neuer Programmdirektor von Trójka werden soll. Der Historiker ist auch Organisator des Marsches der Verstoßenen Soldaten, welcher die rechten, antikommunistischen Untergrundkämpfer ehren und rehabilitieren soll.
Veränderungen im polnischen Rundfunk
Der Chef-Posten bei Trójka war frei geworden, weil die Direktorin Paulina Stolarek-Marat nach nur einem Monat ihren Posten wieder geräumt hatte. Einer der Gründe soll in zunehmenden Hörerprotesten gegen die vielen Änderungen im Programm des Radiosenders gelegen haben.
Anfang des Jahres war bereits die langjährige Chefin Magdalena Jethon vom Aufsichtsrat abberufen worden. Dies dürfte Teil des Umbaus des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die regierende Recht und Gerechtigkeit (PiS) sein. Jethon wird viel Rückhalt im Team von Trójka nachgesagt. Dieses hatte bereits 2010 nach dem ersten Rauswurf von Jethon durch Proteste ihre Wiedereinsetzung bewirken können.
Bild: Polskie Radio // (cc) Lukas Plewnia [CC BY-SA 2.0] / polen-heute.de/Flickr