Zwei Jugendliche wegen Mord festgenommen

Am vergangenen Wochenende ist ein Ehepaar aus Rakowiska (Woiwodschaft Lublin) erstochen worden. Allen Indizien nach sind die Täter der 18-jährige Sohn des Ehepaares und seine gleichaltrige Freundin. Die beiden sind bereits von der Polizei festgenommen worden und heute wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob die Jugendlichen in U-Haft kommen. Es wurden auch zwei weitere junge Menschen festgenommen, die den mutmaßlichen Tätern geholfen haben sollen.

Polnische PolizeiZu den drastischen Morden kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Dem Ehepaar wurden in der Nacht mehrere Messerstiche zugefügt. Infolgedessen sind sie in ihrem eigenen Haus gestorben. Der 18-jährige Sohn des Paares und seine Freundin sind festgenommen worden und haben auch die Tat gestanden.

Die Jugendlichen sollen der Polizei den genauen Ablauf des Verbrechens beschrieben haben. Sie sollen ebenfalls zugegeben haben, dass sie auf die brutale Idee kamen, nachdem sie sich mehrere Filme mit gewalttätigen Szenen gesehen haben. Zuerst soll die Freundin den Mord als Scherz vorgeschlagen haben, dann haben es sich die beiden doch ernsthaft überlegt. Der Grund soll die Einstellung der Eltern des Jungen gegenüber seiner Freundin gewesen sein – sie haben diese Beziehung nicht akzeptieren wollen.

Die Staatsanwaltschaft gab gegenüber den Medien bekannt, der Mord sei geplant gewesen. Das junge Paar habe unter anderem Latexhandschuhe gekauft, die später am Tatort gefunden wurden. Sie sind ins Haus eingedrungen, als die Opfer schliefen. Einer der Ermittler erzählte, die 18-jährige mutmaßliche Mörderin habe mit Zufriedenheit über ihre Tat berichtet. Das ermordete Ehepaar wurde erst am Montag gefunden, als die Nachbarn bemerkten, dass die Haustür der Opfer über längere Zeit offen stand und dann die entsprechenden Behörden informierten.

Es sind auch zwei weitere junge Menschen festgenommen worden. Die Festgenommenen sollen die 18-Jährigen zum Tatort gebracht, nach dem Mord wieder abgeholt und bis nach Krakau gefahren haben. Dem jugendlichen Paar droht jetzt die Höchststrafe: Lebenslänglich.




Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profilierungs-Cookies aktivieren möchten oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.