• Nachrichten
  • Nachrichtenarchiv
  • Autoren
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo Polen Heute Land & Leute
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Justiz
  • Kultur
  • Sport
  • Webseite
  • Meinung
Kultur

Polen erkunden: Naturschönheiten und versteckte Schätze

20. November 2024
Lukas Plewnia
Kulturpalast in Warschau
Kultur

Herausforderungen, die deutsche Studierende bei einem Umzug nach Polen zum Studium erwarten können

13. November 2024
Polen Heute-Team
Polnische Flagge
Kultur

Der Mohn als nationale Blume Polens: Warum er so beliebt ist und welche Bedeutungen er liefert

15. Oktober 2024
Polen Heute-Team
Polnische Flagge
Kultur

Rauchzeichen der Geschichte: Tabak und seine Rolle in der polnischen Identität

24. September 2024
Polen Heute-Team
Polnische Flagge
Kultur

Organisieren leicht gemacht: Die Vorteile von Stundenplan-Vorlagen im Überblick

4. August 2024
Polen Heute-Team
Polnische Flagge
Kultur

Jerzy Stuhr: Ein Leben im Dienst von Theater und Film

9. Juli 2024
Lukas Plewnia
Polnische Flagge Krynica Morska
Kultur

Polen – ein gesundes Volk?

20. März 2024
Polen Heute-Team
Fluss Oder
Kultur

Polens Naturschönheiten erwandern: die besten Wanderrouten für Familien

7. März 2024
Polen Heute-Team
Trabant
Kultur

Praktisches und erschwingliches Industriedesign, Made in Poland

17. Oktober 2023
Polen Heute-Team
Polnische Flagge
Kultur

Die faszinierende Welt der Kartenspiele in Polen

14. September 2023
Polen Heute-Team
1 2 3 4 … 13 Weiter




Kultur in Polen

Land der Dichter und Denker
Hier findet man Nachrichten aus dem Bereich der polnischen Kultur. Viele Themen beschäftigen sich mit dem Miteinander in der Gesellschaft und der Geschichte Polens. Oft sind es Sachverhalte, die sich mit Religion oder der säkularen Welt auseinandersetzten – und auch mit den Einstellungen und Meinungen der Polen.
Sehr stark ist in Polen das kulturelle Gegeneinander im Bereich des Glaubens. Die Kirche mit ihrer eignen kulturellen Tradition strebt nach höherem Einfluss – so doch scheint ihr Einfluss in den letzten Jahren geringer zu werden. Daneben entwickelt sich eine säkulare Kultur, in der die Deutungsherrschaft von anderen Faktoren, und nicht von Bestimmungen der Kirche, abhängig ist. Hierbei werden die Aufklärung, Grundsätze der Pluralität und die Menschenrechte als Ausgangspunkte für die Weltsicht genommen. Wobei diese Trennung nicht unbedingt zwischen Jung und Alt zu verorten ist – in jeder Generation herrscht diese Spaltung.

Kulturelle Vielfalt
Polen kann als ein Land der kulturellen Vielfalt im Herzen Europas betrachtet werden – Künstler des östlichen Nachbarn Deutschlands sind weltbekannt und tragen zum kulturellen Welterbe bei. Exemplarisch genannt werden kann Frédéric François Chopin, der als Pianist und Komponist in musikalischer Hinsicht das 19. Jahrhundert mitgeprägt hat. Ein weiteres Beispiel ist Witold Marian Gombrowicz, der als Schriftsteller Weltruhm erlangte. Wislawa Szymborska, die berühmte polnische Lyrikerin, bekam viele bedeutende Auszeichnungen – darunter den Literaturnobelpreis im Jahr 1996.

© Copyright Polen-heute.de