Ein trauriger Tag für die polnische Kultur – einer der größten Liedermacher, Satiriker, Autor und Übersetzer Wojciech Mlynarski ist nach langer Krankheit verstorben. Über seinen Tod informierte die Tochter des Künstlers in einem sozialen Netzwerk. Er war 76 Jahre alt.
Wojciech Mlynarski kam 1941 in Warschau zur Welt. Schon in den 1960er Jahren debütierte er während seines Polonistikstudiums in einem der hauptstädischen Theater. Dann begann er auch die Zusammenarbeit mit mehreren literarischen Kabaretts sowie mit dem polnischen Fernsehsender TVP. Seit den 1970er Jahren schrieb er auch Oper- und Musical-Libretti.
Die Meisten kannten Wojciech Mlynarski für seine musikalische Tätigkeit – er schrieb und komponierte zahlreiche Lieder, die er in seinen Recitals vorgeführt hatte. Außerdem übersetzte er weltberühmte Musicals ins Polnische: „Jesus Christ Superstar“, „Chicago“ oder „Kabarett“. Er schrieb auch eigene Libretti, zum Beispiel für „Heinrich VI auf der Jagd“, „Der Schatten“, „Der Streit in Recco“. Im Jahr 2011 bekam Mlynarski einen Sonderpreis „Goldener Fryderyk“ (Fryderyk ist der wichtigste polnische Musikpreis) für sein Gesamtwerk.
Mlynarski verstarb in der Nacht vom 15. auf 16. März im Kreis seiner Familie. Er erlag einer schweren und langen Krankheit. Die traurige Nachricht teilte die Journalistin Paulina Mlynarska – die Tochter des Musikers – in einem sozialen Netzwerk mit.
Bild: Bild: Powazki Friedhof // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr