Abschied von Tadeusz Mazowiecki

Heute hat Polen Abschied vom ersten Ministerpräsidenten der Dritten Republik Tadeusz Mazowiecki genommen. Nach einem Trauermarsch durch Warschau und der Heiligen Messe ist er im Familiengrab in Laski bestattet worden.

Heute hat Polen Abschied vom ersten Ministerpräsidenten der Dritten Republik Tadeusz Mazowiecki genommen. Dieser war Anfang der letzten Woche im Alter von 86 Jahren verstorben. Der ehemalige Anhänger der Solidarnosc-Bewegung war sowohl in den Kämpfen gegen die kommunistische Regierung als auch in die Gesprächen des „Runden Tisches“ involviert.

Die zentralen Trauerfeiern fanden in der Hauptstadt Warschau statt. Zunächst marschierte der Trauermarsch vom Präsidentenpalast in der Innenstadt zur Johanneskathedrale. An der Heiligen Messe nahmen alle wichtigen Repräsentanten des polnischen Staates teil, unter ihnen Präsident Bronislaw Komorowski und Premier Donald Tusk. Sogar ehemalige politische Gegner wie Jaroslaw Kaczynski waren gekommen.

Bestattet an alter Wirkungsstätte

Bestattet wurde Tadeusz Mazowiecki schließlich im Familiengrab in Laski, einem Dorf in der Nähe von Warschau. In dem dortigen Kloster sollen er und andere Oppositionelle in der Zeit der Volksrepublik Unterschlupf gefunden haben.

Kondolenzschreiben kamen auch aus dem Ausland. Bundeskanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama, Papst Franziskus und selbst der Dalai Lama gedachten Mazowiecki und seinem Leben in ihren Briefen. Sie unterschrichen dabei vor allem Mazowieckis Anteil am Fall der Mauer und dem „Erreichen der Unabhängigkeit Polens“.