Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski ist heute in Estland angekommen. Dort wird er an der Tagung der Staatsoberhäupter der baltischen Länder teilnehmen. Die Präsidenten werden über die Sicherheit des Baltikums angesichts des Konfliktes auf der Ukraine sowie über die Zusammenarbeit in der Energiewirtschaft und im Transport sprechen.
Die Tagung der Präsidenten der baltischen Staaten findet in der Nähe der estnischen Hauptstadt Tallin statt. Zur Eröffnung wird eine gemeinsame Pressekonferenz von Bronislaw Komorowski, Toomas Hendrik Ilves (Präsident von Estland), Dalia Grybauskaitė (Präsidentin von Litauen) und Andris Bērziņš (Präsident von Lettland) durchgeführt. Dann werden die Gespräche der Staatsoberhäupte stattfinden.
Ein wichtiges Thema der Gespräch ist Sicherheit – worunter auch die Cyber-Sicherheit verstanden wird – der baltischen Staaten in der Zeit des Konfliktes auf der Ukraine sowie angesichts der angespannten Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland. Die Präsidenten werden auch die Konsequenzen des letzten NATO-Gipfels in Wales sowie die Verhältnisse zwischen NATO und Russland besprechen. Auf diesem NATO-Gipfel wurde nämlich die Erhöhung der Bereitschaft der NATO-Militärkräfte erklärt. Im Rahmen dieser sollen die Stützpunkte der östlichen Grenzländern der NATO mit Ausrüstung und Munition ausgebaut werden.
Der Berater des polnischen Präsidenten für Außenpolitik betonte, dass diese Tagung der Staatsoberhäupter eine Maßnahme zur Intensivierung der Beziehungen und Kontakte zu anderen Ländern des Baltikums sei, besonders bezüglich der gemeinsamen Einstellung zu der russischen Aggression gegenüber der Ukraine. Bei diesem Treffen sei es auch sehr wichtig, die Europäische Union darauf aufmerksam zu machen, wie bedeutend die Ausarbeitung einer gemeinsamen Stellungnahme zu Fragen der Außenpolitik der östlichen Länder ist. Darüber hinaus müsse Polen bei der Schaffung eines regionalen Energiemarktes intensiv mitarbeiten.