Bundestagswahl: Wie schaut Polen auf Deutschland?

Die polnischen Medien thematisieren ausführlich die Bundestagswahl in Deutschland. Im Fokus sind überwiegend der Sieg der CDU sowie Veränderungen im Bundestag der nächsten Legislaturperiode. Der AFD wird tendenziell mit wenig Kritik begegnet.

BundestagSchon die Hochrechnungen zur Bundestagswahl zeigen eindeutige Ergebnisse. Die Volksparteien CDU/CSU und SPD müssen Stimmen einbüßen und die FDP sowie die AFD ziehen in den Bundestag ein, der in der nächsten Legislaturperiode aus 7 Parteien bestehen wird. Gerade wegen der großen Änderungen im deutschen Parlament wird diese in Polen besonder intensiv beobachtet. Was sind nun die Headlines in der polnischen Internetpresse?

tvn24.pl, eine der größten Nachrichtenseiten hatte direkt nach der veröffentlichten Wahltagsbefragung um 18 Uhr einen Artikel zur AFD zentral platziert. Auf dem Portal sind dann im Laufe des Abends einige Artikel zur Wahl erschienen. Hauptthemen waren das schlechte Abschneiden der Volkspartei, der Wille der SPD zur Opposition sowie die bestehenden Koalitionsmöglichkeiten.

Auch tvp.info, der staatliche Nachrichtensender, berichtete den ganzen Abend ausführlich über die Bundestagswahl. Im Mittelpunkt standen dabei der Sieg der CDU, die Wahlniederlage der SPD sowie die AFD.

Der Internetableger der linksliberalen Gazeta Wyborcza wyborcza.pl thematisiert sehr ausführlich die AFD als rechtsextreme Partei. Erwähnt werden auch Proteste vor der AFD-Parteizentrale. Hingegen berichtet rp.pl, das Newsportal der zweiten großen polnischen Zeitung Rzeczpospolita, ausführlich über den Wahlsieg der CDU und beschwichtigt, dass es jetzt keinen Rechtsruck im Nachbarland geben würde.

Generell wird die AFD in den polnischen Medien nicht negativ dargestellt. Es wird sogar vermutet, dass der Einzug dieser Partei für Polen nützlich sein könne in Bezug auf die Weigerung des Landes Flüchtlinge aufzunehmen. Das ist nicht verwunderlich, da die Einstellungen in der polnischen Bevölkerung generell stärker verankert rechts sind. Verbale Exzesse, die in Deutschland für Aufruhe sorgen, sind in Polen gelebte parlamentarische Kultur.

Bild: Bundestag // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr