Der mit der Hostie tanzt

Der neue Präsident Andrzej Duda fing am Sonntag während einer Andacht eine Hostie. Ist das nun ein Zeichen seiner Frömmigkeit und ein Symbol für seine anstehende Präsidentschaft?

Andrzej DudaKaum hat Polen überraschend seinen neuen Präsidenten Andrzej Duda gewählt, schon sehen einige Kommentatoren in Deutschland und weltweit das Land jenseits von Oder und Neiße auf einem veritablen Rechtsrutsch, gar auf dem Weg aus der EU. Wer die polnischen Realia kennt, der weiß, dass diese Allgemeinplätze nicht wirklich treffen. Das Land ist vielmehr seit über 20 Jahren zweigeteilt; Demarkationslinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Gläubig und Nichtgläubig, Stadt und Land, Ost und West – letztendlich zwischen Transformationsverlieren und – gewinnern.

Verwunderlich für den Außenstehenden, für Polen aber ganz normal ist daher die sich spontan im Internet gebildete antiklerikale Bewegung, die sogleich über Andrzej Duda herzog. Denn am letzten Sonntag hatte Duda während einer Freiluftmesse in Warschau eine Hostie gefangen, die der Wind vom Altar in den Zuschauerbereich wehte. Der Präsident schoss aus einem Sitz in der erste Reihe empor, fing die Hostie und umschloss sie mit seinen Händen. Nach kurzer Zeit der Orientierungslosigkeit wurde er zum Altar geleitet, wo er die Hostie zurückgab.

Dies geschah vor laufenden Kameras und wurde sogleich zum Hit in Polen. Bilder von Duda mit der Hostie in der Hand und mit Titeln wie „Der mit der Hostie tanzt“ und anderen Memes tauchten auch. Die Aufmerksamkeit, die dem Ereignis zuteil wurde, beförderte es sogar in die polnischen Abendnachrichten. Liberale Kommentatoren bewerteten es als Zeichen für die Kirchenhörigkeit des Präsidenten und einen Ausblick auf seine Präsidentschaft.

Viele fragen sich jetzt: Was wird darauf folgen? Dies ist ungewiss, doch schon jetzt kann man sagen, dass die polnische Politik auf jeden Fall nicht langweiliger wird.


Duda rettet die Hostie; Quelle: YouTube

 

Bild: Andrzej Duda // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr