Der Tod des reichsten Polen

Jan Kulczyk, einer der größten Unternehmer und der reichste Mensch in Polen ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstorben. Kulczyk hatte sich einem Herzeingriff in einer Klinik in Wien unterzogen. Der plötzliche Tod war eine Folge von Komplikationen nach der Operation.

Jan Kulczyk wurde im Jahre 1950 in Bydgodzcz geboren. Nach dem Abitur studierte er Jura an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen sowie Außenhandel an der Ökonomischen Akademie, ebenfalls in Posen. Im Fach Außenhandel promovierte er. Ende der 1980er Jahre eröffnete Kulczyk das erste Vertriebsnetz für Volkswagen-Autos in Polen. 1991 gründete er das Unternehmen Kulczyk Holding, das heute zu der großen Investmentgruppe Kulczyk Investment House gehört.

Jan Kulczyk war ein sehr aktiver Unternehmer und Investor. Er war Mitbegründer und viele Jahre lang Vorsitzender des Polnischen Wirtschaftsrates, Vorsitzender der Polnisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie Vorsitzender der Polnisch-Ukrainischen Handelskammer. Kulczyk war außer Polen auch in vielen anderen Ländern in Europa, Afrika und Südamerika tätig. Seine Tätigkeit umfasste die Sektoren: Energiewirtschaft, Mineralrohstoffe, Erdöl, Infrastruktur und Immobilien. Er war ebenfalls an den größten Transaktionen und Investitionen in Polen beteiligt. Sein Vermögen wird auf über 15 Mrd. Zloty (fast 4 Mrd. Euro) geschätzt.

Der reichste Pole wurde mit dem Orden Polonia Restituta ausgezeichnet. Kulczyk war auch für seine Wohltätigkeit bekannt. Er übergab beispielsweise 20 Mio. Zloty für die Hauptausstellung im Museum der Geschichte der Polnischen Juden in Warschau. Er unterstützte die Forschung an der Adam-Mickiewicz-Universität und war auch Mitglied bei dem Rat des Nationalmuseums in Posen.

Die Bestettung wird am 5. August in Posen stattfinden. Jan Kulczyk wird bei seinem Vater Henryk bestattet.