Tag der Fremdenfeindlichkeit in Russland?

Polnische Medien meldeten, dass heute eine Tag der Fremdenfeindlichkeit in Russland gefeiert wird, eine Art Fest, auf dem nationalistische Bewegungen ungestört in festlicher Atmosphäre ihrer fremdenfeindlichen Gesinnung nachgehen können. Worum geht es?

Die heutigen Demonstrationen und „Feierlichkeiten“ in Russland beziehen sich auf die „Befreiung Moskaus von den Polen“ im Jahr 1612 – der Feiertag wurde 2004 eingeführt; er ersetzte den Feiertag der Oktoberrevolution. Aber worum geht es wirklich? Was ist 1612 tatsächlich passiert und welche Auswirklungen hatte es. Näheres dazu in einem Gastbeitrag von Anna Schlögel.