Handel mit Eizellen zwischen Polen und Deutschland?

Polnischen Medienberichten zufolge soll Justizminister Jaroslaw Gowin heute gesagt haben, dass in polnischen Kliniken, in denen die In-Vitro-Fertilisation angewendet wird, „schreckliche Dinge“ geschehen. Demnach werden unkontrolliert Eizellen vernichtet und auch werde höchstwahrscheinlich mit diesen Handel über die polnische Grenze hinaus getrieben. Laut Gowin sei es nämlich deutschen Wissenschaftlern verboten, mit deutschen Eizellen zu experimentieren und diese zu vernichten. Deswegen werden sie aus anderen Ländern, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch aus Polen importiert.

Nach diesen Worten ist eine Welle der Entrüstung durch die polnische Politik gegangen. Regierungssprecher Pawel Gras bezeichnete Gowins Worte als „schockierend“ und seiner Meinung nach sei der Handel mit Embryos nahezu ausgeschlossen. Doch einige Politiker aus der Regierungspartei Bürgerplattform (PO) schließen einen solchen Handel nicht aus und Oppositionspolitiker sehen hauptsächlich die mangelnde Regulierung in diesem Bereich für mögliche Missstände verantwortlich.

Gowin – der regierungskritische Minister

Jaroslaw Gowin gehört dem rechten PO-Flügel an; für Aufsehen haben er und andere Politiker dieses Lagers erst kürzlich bei der Abstimmung über die Regulierung von eingetragenen Partnerschaften gesorgt. Darüber hinaus äußert Gowin oft Meinungen, die eher im konservativ-klerikalen Lager verortet werden könnte. Das provozierte schon so manchen Konflikt in der Regierung.

Doch Premierminister Donald Tusk holte Gowin gerade wegen seiner relativ extremen Ansichten in die Regierung. Zum einen wollte er eine Meinungsvielfalt schaffen und so verschiedene Flügel der Regierungspartei zufriedenstellen, zum anderen wollte er einen potenziellen Konkurrenten unter Kontrolle halten. Doch Gowin konnte in der letzten Zeit seine Position in der Politik konsolidieren.

Wie geht es nun weiter? Morgen steht erst einmal ein Gespräch zwischen Tusk und Gowin an – Ausgang ungewiss.




Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profilierungs-Cookies aktivieren möchten oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.