Hilfe für Kredite in CHF

Das polnische Parlament hat einen Gesetzesentwurf angenommen, infolge dessen Hypothekenkreditnehmer ihre in Fremdwährung aufgenommenen Kredite in den einheimischen Zloty tauschen können. Damit soll vor allem den Kreditnehmern geholfen werden, die ihre Hypothekenkredite in Schweizer Franken aufgenommen haben und durch dem starken Franken zunehmend belastet werden. Die Hypothekenkredite in Schweizer Franken machen über 83 Prozent aller polnischen Hypothekenkredite aus.

Polnisches ParlamentEnde 2014 waren in Polen fast 680 Tausend Hypothekenkredite mit einem Gesamtwert von 159,45 Mrd. PLN offen. Der größte Anteil, 565,8 Tausend Kredite mit einem Wert von 134,2 Mrd. PLN, entfallen auf Kredite in Schweizer Franken. An zweiter Stelle folgen Hypothekenkredite mit 108,1 Tausend Kreditnehmern und einem Wert von 24,5 Mrd. PLN in Euro. Erst an dritter Stelle mit 5,6 Tausend Kreditnehmern und einem Wert von 0,75 Mrd. PLN folgen Hypothekenkredite in Zloty. Damit sind über 83 Prozent der polnischen Hypothekenkredite in Schweizer Franken abgeschlossen worden.

Zwischen 2004 und 2008 ist der Schweizer Franken von 3,12 PLN auf unter 1,96 PLN gesunken. Seit 2008 stieg er wieder auf 4,34 PLN Anfang 2015. Dieser Wertzuwachs wirkt sich negativ auf die Kreditsumme und die Kreditzinsen aus, da die polnischen Kreditnehmer ihr Einkommen in Zloty beziehen. Spätestens seit 2013 sind daher die Kreditraten in Schweizer Franken teurer als für vergleichbare Kredite in Zloty.

In den Jahren 2005 bis 2008 haben über 560 Tausend Polen Hypothekenkredite in Schweizer Franken aufgenommen. Dabei betrugen die jährlichen Zuwachsraten für Hypothekenkredite im Zeitraum 2005-2008 mehr als 30 Prozent. Die Kreditaufnahme in Schweizer Franken hat sich zunächst gelohnt, da die Zinsen für Kredite in Schweizer Franken oder dem Euro zum Teil um mehr als 50 Prozent günstiger gegenüber Krediten in Zloty waren. Dank der niedrigen Zinsen wurden Immobilien für immer mehr Polen erschwinglich. Da in den letzten Jahren der Schweizer Franken gegenüber dem Zloty stark gestiegen ist, sind die zu zahlenden Tilgungsraten deutlich höher als die Zinsgewinne. So hat die polnische Gazeta Wyborcza errechnet, dass der Anstieg des Franken aufgrund der Entkoppelung vom Euro zufolge hat, dass sich die Rückzahlung der Hypothekenkreditraten für Familien um 15-25 Prozent verteuert hat.

Das Thema der Fremdwährungskredite beschäftigt die polnische Gesellschaft seit Jahren und wird kontrovers diskutiert. Im Zentrum der Diskussion geht es vor allem darum, ob den Kreditnehmer über die Risiken richtig informiert wurden.

Neues Gesetz

Das neue Gesetz ermöglicht es den Kreditnehmern ihre in Schweizer Franken aufgenommenen Hypothekendarlehn in Zloty zurückzuzahlen. Der Gesetzgeber hat jedoch einige Voraussetzungen definiert. Der Umtausch gilt nur für selbst genutzte Wohnungen mit einer Wohnfläche von maximal 100 Quadratmeter und für Häuser mit einer maximalen Wohnfläche von 150 Quadratmeter. Familien mit mehr als zwei Kindern sind von dieser Regelung jedoch ausgeschlossen. Die Umrechnung erfolgt anhand eines Stichtages und einer Quote, die aus der Differenz zwischen einer Umrechnung des bestehenden Kredites in Zloty und einer hypothetischen Neukreditaufnahme in Zloty ermittelt wird. Die Bank muss dann 9/10 der Quote dem Kreditnehmer erlassen. Damit werden hauptsächlich die Banken bei dem Umtausch belastet. Der Chef der polnischen Bankaufsichtsbehörde (KNF) Andrzej Jakubiak rechnet mit einer Mehrbelastung für die Banken von 22 Mrd. Zloty (ca.5,2 Mrd. Euro), falls alle Hypothekennehmer dieses Gesetz nutzen sollten.

Noch ist nicht klar, ob dieses Gesetz auch in Kraft treten kann, da es die Kreditnehmer in Zloty gegenüber den in Schweizer Franken benachteiligt und daher möglicherweise Klagen nach sich ziehen wird. Polen ist dabei nicht das einzige Land, in dem Hypothekenkredite in Schweizer Franken angeboten wurden. Insbesondere in Ost- und Ostmitteleuropa wurden Kredite in Schweizer Franken im größeren Umfang vergeben. In Österreich wurden zum Beispiel Kredite in Schweizer Franken im Wert von ca. 35,6 Mrd. Euro vergeben und in Deutschland immerhin noch Kredite im Werte von 14,9 Mrd. Euro.

Bild: Polnisches Parlament // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr