Auch wenn das Thema sich in Augen vieler langsam erschöpft – neben dem Beginn der Weihnachtszeit war heute das Top-Thema in den polnischen Medien der Führungswechsel in der polnischen Bauernpartei (PSL). Der Posten des Vize-Premierministers und des Wirtschaftsminister ist seit der Wahl des neuen PSL-Vorsitzenden Janusz Piechocinski nicht besetzt, er wollte nicht in die Regierung.
Nun kommt Bewegung in die Postendiskussion – bei einem Treffen des richtungsweisenden Gremiums wurde Piechocinski für das Amt des Vize-Premierministers vorgeschlagen. Es ist für ihn jetzt nahezu unmöglich, das Amt abzulehnen. Erwartet wird, dass er die Zusage im Laufe der nächsten Woche gibt. Fraglich bleibt allerdings, ob er auch das Amt des Wirtschaftsministers annimmt.
Ein Erfolg heute war für den neuen PSL-Vorsitzenden, dass er durch die Wahl seiner Stellvertreter einen größeren Einfluss in der Partei gewonnen hat – in Polen sind die Parteistrukturen stark hierarchisiert, oft bestimmt der Vorsitzende maßgeblich die politische Ausrichtung und Agenda der Partei. Darüber hinaus hat Piechocinski die Parteispitze verjüngt, kein Vize-Vorsitzender der Partei ist nun älter als 40 Jahre. Der bekannteste Vize-Vorsitzenden ist Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, der Minister für Arbeit und Soziales.
Bild: Władysław Kosiniak-Kamysz // (CC BY-ND 2.0) DG EMPL / Flickr