OFE vor dem Aus

Die Polen müssen innerhalb von weniger als zwei Jahrzehnten zwei Systembrüche in der Rentenversicherung mitmachen. Das ist ungewöhnlich, da ein solches System auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Doch über den aktuellen Systembruch entscheiden sie selbst.

Das staatliche Rentensystem ist in Polen einem stetigen Wandel unterworfen. Größere oder kleinere Reformen gab es immer, wie in Deutschland. Doch seit 1999 – also innerhalb von 16 Jahren können wir von gleich zwei Systembrüchen sprechen. Vor der Einführung des Zwei-Säulen-Systems im Jahre 1999 bestand ein Rentensystem, das in etwa dem deutschen entsprach. Nach einer Zeit, in der Beiträge geleistet wurden, ist die Rente auf Basis des vorherigen Einkommens geleistet worden. In diesem System finanzierten die Beitragszahler die Renten der Rentner.

Nach 1999 führte der Gesetzgeber ein kapitalbasiertes obligatorisches System ein, das in der ersten – staatlichen – Säule mit sog. fiktivem Kapital arbeitet und in der zweiten Säule mit den Offenen Rentenfonds (OFE), die privatwirtschaftlich organisiert sind. Wir haben das System bereits hier näher erläutert. Seit der Einführung ist die sehr stark ausgebaute zweite Säule immer weiter eingegrenzt worden. 2013 beschloss die Regierung weitreichende Änderungen; eine davon ist die Wahl, ob ein Teil der Beiträge in die private zweite Säule fließt oder mit den anderen Beiträgen in die erste Säule.

Für diese Entscheidung haben die Polen ab April 2014 vier Monate Zeit. Dabei müssen Sie aktiv den Wunsch der Teilhabe an der zweiten Säule äußern. Ansonsten werden sie automatisch und ausschließlich Mitglieder der staatlichen Säule. Das Nachrichtenmagazin tvn24 berichtete heute, dass sich im letzten Monat nur 61.000 Versicherte für die zweite Säule entschieden. Schätzungen zufolge werden nach Ablauf der vier Monat Bedenkzeit nur 20 Prozent die privatwirtschaftliche Säule auswählen.

Somit kann man von einem zweiten Umbruch im Rentensystem und dem quasi Ende der zweiten Säule sprechen. Das teure und ineffektive private Rentensystem wird wohl niemand vermissen – damit hat die Wirtschafts- bzw. Versicherungslobby in Polen einen ersten Schlag erlitten. Wird es der letzte sein?