Spionage auf Polnisch – Seifenoper im Parlament

Polnische FlaggeEin Novum der letzten Parlamentswahlen Ende 2011 war die Wahl eines ehemaligen Geheimagenten ins polnische Parlament (Sejm). „Agent Tomek“, wie der Abgeordnete der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) Tomasz Kaczmarek von einem Teil der polnischen Öffentlichkeit genannt wird, ist vom letzten Listenplatz aus in den Sejm eingezogen (die Wahlordnung sieht eine besondere Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahl vor).

Seine Wahl wurde von vielen Medienberichten begleitet, denn schon vorher hat Kaczmarek Berühmtheit erlangt. Jahre lang war er als verdeckter Ermittler in der polnischen Promiszene unterwegs und versuchte, Korruptionsskandale aufzudecken. Ein Höhepunkt seiner Arbeit waren die letzten Tage des Parlamentswahlkampfes im Jahr 2007 – eine Korruptionsaffäre in Verbindung mit einer Abgeordneten der Bürgerplattform (PO) wurde öffentlich gemacht. Eine Aufzeichnung einer Geldübergabe zwischen Kaczmarek und der Abgeordneten wurde den Medien zugänglich gemacht.

Vor einiger Zeit sind Bilder das ehemaligen Agenten veröffentliche worden, die ihn in ungewöhnlichen Posen mit nacktem Oberkörper vor einem Geldkoffer zeigen. Nun ging der Parlamentarier Kaczmarek zur Gegenoffensive über – heute verkündete er bei einem Radiointerview, dass er kompromittierende Bilder des aktuellen Chefs des Zentralen Antikorruptionsbüros (CBA) hat. Dieser wurde von Premierminister Donald Tusk ernannt.