Auch der dritte Mai ist in Polen Nationalfeiertag: 48 Stunden nach dem Tag der Arbeit steht der „Tag der Verfassung vom 3. Mai“ an. Erinnert wird an die Verkündung der Verfassung von 1791, die der Vierjährige Sejm nach langen und schwierigen Verhandlungen erlassen hat. Nach der ersten Teilung Polens war diese Verfassung der Versuch, mit einer demokratischen Neuordnung des Staates den Wirren und Zugriffsversuchen aus dem Ausland zu entkommen. Die erste demokratische Verfassung in Europa, und die zweite weltweit nach der Verfassung der Vereinigten Staaten, hatte aber nur ein Jahr Bestand, ehe Russland in Polen einmarschierte und es zur Dritten Teilung kam – ein Zustand, der Polen für 123 Jahre von der Landkarte verschwinden ließ, bis nach dem Ersten Weltkrieg.
Zentrale Feierlichkeiten in Warschau
Die zentralen Feierlichkeiten fanden in Warschau, genauer vor dem Königsschloss, statt. Nach der obligatorischen Messe mit Ansprachen von kirchlichen Würdenträgern nahm Präsident Bronislaw Komorowski eine Militärparade ab. Im Anschluss hielt er eine Rede, in der er die Polen zu einem neuen, modernen Patriotismus, der der Zukunft zugewandt sein sollte, aufrief. Komorowski verteilte auch staatliche Orden und Auszeichnung, wie es am dritten Mai üblich ist. Ein weiteres Highlight war der „Lauf der Verfassung des 3. Mai“, der über fünf Kilometer quer durch Warschau führte – Ministerpräsident Donald Tusk schaffte ihn in knapp 25 Minuten. Für den Abend sind noch Konzerte und weitere Veranstaltungen geplant