Heute war wohl einer der wichtigsten Tage für den neu gewählten Präsidenten Andrzej Duda. Am Vormittag erfolgte seine Vereidigung in das Amt des Staatspräsidenten Polens. Nach der Verabschiedung des abtretenden Präsidenten Bronislaw Komorowski fand ein festlicher Gottesdienst statt sowie die Verleihung von zwei Auszeichnungen an den neuen Präsidenten.
Eine Epoche geht zu Ende, eine neue beginnt – der Politiker der rechtsklerikalen Recht und Gerechtigkeit (PiS) Andrzej Duda ist nun offiziell polnisches Staatsoberhaupt. Die Feierlichkeiten zu diesem Anlass fingen am Vormittag im Sejm an. Dort kamen beide Präsidentenpaare – Bronislaw Komorowski mit der Gemahlin Anna und Andrzej Duda mit seiner Ehefrau Agata zusammen. Der neue Präsident leistete seinen Eid vor der Nationalversammlung (beide Kammern des polnischen Parlaments – Sejm und Senat) und hielt eine Ansprache. Danach verabschiedete er seinen Vorgänger Bronislaw Komorowski.
Gegen Mittag begann die Heilige Messe zur Amtseinführung. Der Gottesdienst fand in der Warschauer Kathedrale statt. Danach besuchte Duda noch die Krypta, wo die ersten Präsidenten des unabhängigen Polens sowie die wichtigsten Persönlichkeiten der Katholischen Kirche ruhen. Am Nachmittag übernahm der Präsident die Befehlsgewalt über die polnischen Streitkräfte.
Ordenauszeichnungen
Zwischen den Feierlichkeiten erfolgte nach der Heiligen Messe noch eine zusätzliche Festlichkeit: Andrzej Duda wurde mit den zwei wichtigsten Orden des Landes ausgezeichnet. Er erhielt den Orden des Weißen Adlers sowie den Orden Polonia Restituta. Die Verleihung fand im Warschauer Königsschloss statt.
Der neue Präsident sagte, er habe diese Auszeichnungen nicht verdient, er werde sich aber Mühe geben, dass alle Landsleute nach seiner Amtszeit feststellen, er ist seiner Aufgabe gewachsen. Er versicherte zudem, dass diese Orden in Zukunft diejenigen verliehen bekommen, die sich um die Polnische Republik besonders verdient gemacht haben.
Bild: Andrzej Duda // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr