Wahldebatten der Spitzenpolitiker

Die Parlamentswahl steht vor der Tür – am nächsten Sonntag werden die Abgeordneten für den Sejm und Senat neu gewählt. Die verbleibende Zeit nutzen die Politiker für den Wahlkampf. Dazu gehört auch die Teilnahme an Debatten – gestern stellten sich Ewa Kopacz (PO) und Beata Szydlo (PiS). Heute diskutieren die Spitzenpolitiker aller an der Wahl teilnehmenden Parteien.

Ewa KopaczIn den Wahldebatten haben die kandidierenden Politiker die Möglichkeit, für sich selber und die eigene Partei zu werben. Laut Befragungen erfreuen sich die seit Jahren konkurrierenden Parteien Bürgerplattform (PO) und Recht und Gerechtigkeit (PiS) der größten Unterstützung. Aus diesem Grund fand zunächst eine Debatte zwischen den Kandidatinnen dieser Parteien für den Posten der Ministerpräsidentin statt.

Die aktuelle Regierungschefin Ewa Kopacz und die Vertreterin von PiS Beata Szydlo beantworteten Fragen aus drei großen Themenbereichen: Wirtschaft und Gesellschaft, Außenpolitik und Verteidigung, sowie Politik und Staatsstruktur. Dann hatten die beiden Kandidatinnen Zeit für eigene Vorträge, um auf diese Weise die Wähler zu überzeugen. Diese Debatte war das erste Treffen beider Frauen in einem Studio.

Weitere Runde heute Abend

In den heutigen Kommentaren zur gestrigen Debatte tauchen immer wieder Vorwürfe auf, dass die Antworten und Vorträge der Politikerinnen wie auswendig gelernt gewirkt hätten. Beide hätten genau gewusst, wie sie auf bestimmte Fragen antworten sollen. Das Problem dabei sei, dass sowohl Kopacz, als auch Szydlo konkrete Antworten und Lösungen vermieden. Die Aussagen der Kandidatinnen waren sehr allgemein und haben den Wählern nichts Neues gebracht. Dasselbe werfen sich die Vertreter von PO und PiS gegenseitig vor – dabei meinen die Politiker, ihre eigene Partei habe die Debatte gewonnen.

Ob die heutige Debatte Konkreteres bringt, wird sich erst zeigen. Es treten die Spitzenkandidaten der größten Parteien an, die an der kommenden Wahl teilnehmen. Unter den Teilnehmern sind außer Kopacz und Szydlo noch die Vertreterin der Linken Barbara Nowacka, Janusz Piechocinski von der Bauernpartei (PSL) und Ryszard Petru aus der Partei Nowoczesna (dt.: Modern). Wichtige Themen in dieser Debatte werden die Renten, das Renteneintrittsalter, die Wirtschaft und Staatsfinanzen sein.

Bild: Ewa Kopacz // (cc) KPRM [Public Domain] / Flickr