CBOS hat ein aktuelles Ranking der beliebtesten Politiker in Polen veröffentlicht. Die Polen vertrauen vor allem Staatspräsident Andrzej Duda und Ministerpräsidentin Beata Szydlo. Auch Rechtsaußen Pawel Kukiz steht weit oben. Wenig Vertrauen wird Jaroslaw Kaczynski geschenkt. Doch im Allgemeinen scheinen die Polen hinter der Regierung zu stehen.
Welchem Politiker, welcher Politikerin vertrauen wir? Während in Deutschland diese Fragestellung eher selten ist, ist sie in der sehr personenbezogenen Politik Polens ganz üblich. Jeden Monat werden Rankings der beliebtesten und unbeliebtesten Politiker erstellt.
Die heute veröffentlichte Studie von CBOS zeigt, dass sich die im europäischen Ausland heftig kritisierte Regierung in Polen großer Beliebtheit erfreut. Das meiste Vertrauen schenken die Polen Präsident Andrzej Duda (56%, +4% seit Dezember 2015). Nur knapp ein Drittel vertraut ihm gar nicht (28%, -2%). Gleich danach folgt Ministerpräsidentin Beata Szydlo von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS, 49% Vertrauen, +3%). Offenbar führt die Kritik im Ausland an den Entscheidungen der Regierung zu einem Zusammenrücken in Polen. Trotz steigender Proteste gegen die Maßnahmen, etwa beim Mediengesetz, gewinnt die Regierung Vertrauen dazu. An dritter Stelle des Vertrauensrankings steht der rechte Oppositionspolitiker Pawel Kukiz (45%), dessen Kukiz’15-Bewegung viele Entscheidungen der PiS-Regierung mitträgt.
Interessant ist auch, wem die Polen nicht vertrauen. An erster Stelle steht Verteidigungsminister Antoni Macierowicz, dem die Hälfte der Befragten nicht vertraut (50%, -5%). Macierewicz ist der wichtigste Vertreter der Anschlagstheorie von Smolensk. Ihm folgt der Vorsitzende der PiS, Jaroslaw Kaczynski (49%, -4%). Deutlich ist aber, dass im Dezember noch deutlich mehr Befragte den beiden misstrauten. Inzwischen sind auch ihre Vertrauenswerte jeweils um vier Prozentpunkte gestiegen (26% und 29%).
Bild: Andrzej Duda und Beata Szydlo // (cc) KPRM [CC BY-NC 2.0] / Flickr