Die Spielindustrie in Polen gewinnt an Fahrt

Blickt man auf den weltweiten Markt der Videospielindustrie, denken die wenigsten an Polen als nennenswerten Vertreter. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich das kleine europäische Land Polen auf diesem Gebiet zunehmend einen Namen macht.

Polnische FlaggeIn der Vergangenheit hatte Polen mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen, die die Nation auf dem weltweiten Markt nicht konkurrenzfähig machte. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren stark gedreht. Polen kann sich inzwischen als starken Player auf dem weltweiten Markt der Technologien beweisen und auch in der Branche der Videospiele ein Zeichen setzen.

Die Polen spielen gerne

Polen umfasst eine Bevölkerung von 39 Millionen Einwohnern, rund ein Drittel der Polen sollen gerne Videospiele spielen. Wie auf Statista zu sehen liegt der Umsatz mit Videospielen hierzulande 2019 bei 320 Millionen Euro, bis 2023 soll dieser Wert auf 412 Millionen Euro ansteigen. Ein Großteil dieser Zahlen entsteht jedoch durch Spiele aus dem Ausland, die nach Polen importiert werden, wie etwa diverse Xbox- und PlayStation-Spiele. Auch auf dem Markt der Online-Casinos verlassen sich die Polen auf die Anbieter aus dem Ausland. Bei diversen Anbietern wie etwa dem Bob Casino.

Polnische Spiele-Entwickler

Die Zahlen des zweiten Quartals 2019 konnten zeigen, dass der Wert der Spielentwickler, die an der polnischen Börse gelistet sind, auf über 25 Millionen polnische Zloty (rund 5,7 Millionen Euro) gestiegen ist. Mitunter sollen ausgezeichnete Studiengänge in den Technologiesektoren wie Mathematik, Physik und Informatik den Trend unterstützt und Firmen dazu verholfen haben, sich in der Welt der Videospiele einen Namen zu machen. Besonders die Universität Jagiellonian in Krakau soll mit ihrem Informatikfachbereich an der Spitze der Welt mitspielen können. Inzwischen soll es in Polen rund 330 Spiele-Entwickler geben. Aktueller Spitzenreiter ist CD Projekt mit dem Spielehit The Witcher.

Starke polnische Präsenz auf der E3

Die Messe E3 ist die Electronic Entertainment Expo und fokussiert sich vollkommen auf die Welt der Videospiele. In den Los Angeles Messehallen werden ausschließlich vor Fachpublikum in jedem Jahr neue Spiele und Konsolen vorgestellt und Trends beleuchtet. Auch im Juni 2019 gab es wie in der Gamestar berichtet wieder zahlreiche Spielehighlights und Ankündigungen, die die Videospielbranche ins Staunen versetzte. Polen war mit ihren diversen Spiele-Entwicklern ebenfalls stark vertreten. Die polnischen Spiele-Entwickler des weltweiten Hits The Witcher von CD Projekt kündigten das neue Game Cyberpunk 2077 an, während der polnische Spielentwickler Techland das zweite große polnische Spiel auf der E3 vorstellte: Dying Light 2. Auch viele weitere polnische Vertreter der Games-Industrie waren vertreten, wie etwa CI Games, People Can Fly und Bloober Team. Als eine der wichtigsten Videospielmessen der Welt setzt dies ein wichtiges Zeichen auf dem weltweiten Markt der Games, der viele Blicke auf das osteuropäische Land zieht.

Polen verschafft sich in der Welt der Technologien und Videospiele zunehmen Anerkennung. Mit ausgezeichneten Universitäten in den Informatikfachbereichen gewinnt Polen in dieser Branche immer mehr an Bedeutung. Auch die Spieleindustrie hierzulande nimmt immer mehr zu, während polnische Spiele-Entwickler sich weltweit etablieren.