Der Pole Robert Lewandowski ist im Alter von 32 Jahren auf dem Zenit seiner Karriere angekommen. Der Mittelstürmer dominiert seit seinem Wechsel in die Bundesliga 2011 das Rennen um den besten Torschützen in Deutschland. In den letzten acht Jahren gewann er sechsmal die Torjägerkanone der Bundesliga. Dabei stellte er in der gerade abgelaufenen Saison einen Rekord auf, der lange für ewig galt. Mit 41 Toren in einer Bundesligasaison knackte er die Bestmarke vom Bomber der Nation, Gerd Müller.
Auch international konnte Lewandowski in der abgelaufenen Saison auf sich aufmerksam machen. Dank der erfolgreichen Saison 2019/2020 in der er mit dem FC Bayern München das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal-Erfolg und Champions League-Sieg schaffte, wurde er 2020 zum Weltfußballer ausgezeichnet. Einige andere Auszeichnungen wie Europas Fußballer des Jahres und bester Stürmer Europas sind da fast nur Randnotiz.
Wer dachte, Lewandowski hätte nun alles erreicht und würde seine Topform aus dem Jahre 2020 nicht halten können, irrte gewaltig. Der Kapitän drehte nach der Auszeichnung zum Weltfußballer nochmals aus und stellte am letzten Spieltag der Saison einen neuen Rekord für die meisten Bundesligatreffer in einer Saison auf. Mit 41 Toren verbesserte er die Bestmarke von Gerd Müller aus dem Jahre 1971/1972 um ein Tor.
Auch international führte Lewandowski das Feld der Toptorjäger in Europa an. Nachdem er in der vorvergangenen Saison noch knapp vom Italiener Ciro Immobile geschlagen wurde, gewann der Bayern-Profi 2020/2021 mit deutlichem Abstand den Goldenen Schuh, der jährlich dem treffsichersten Spieler der Saison verliehen wird. Lewandowski ließ dabei nicht nur die Weltstars Lionel Messi , Christiano Ronaldo und Kylian Mbappe hinter sich, sondern schlug auch die Talente der Bundesliga deutlich. Lediglich der Frankfurter Andre Silva und der Norweger Erling Haaland konnten in der Bundesliga über 25 Tore schießen.
Der Pole hat inzwischen auf Vereinsebene fast jeden Pokal und fast jede individuelle Auszeichnung gewonnen. Nur mit seinem Nationalteam konnte der Goalgetter noch keine großen Erfolge feiern. Die verschobene EM 2020 ist wohl eine der letzten Chancen, um mit Polen einen großen Erfolg zu feiern. Das Team geht mit Lewandowski an der Spitze als Favorit ins Auftaktmatch. Fußballexperten gehen aber davon aus, dass für die Osteuropäer spätestens im Achtelfinale Schluss ist. Der polnische Kader ist zwar mit durchaus guten Spielern gespickt, im internationalen Vergleich aber eher Mittelmaß.
Gelingt es Lewandowski als Star des Teams seine Kollegen bis ins Viertel- oder sogar Halbfinale zu führen, wäre dies schon ein sehr großer Erfolg. Dann wäre Lewandowski endgültig im Kreis der ganz großen Fußballer angekommen und in seiner Heimat zum Heldenstatus aufsteigen.