Polen – aber wissenschaftlich

(c) Polen-Analysen Gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Polen erhalten in der deutschen Presse nur geringe Beachtung. Und wenn einmal über das Land berichtet wird, dann sind es Negativschlagzeilen, die die deutsche Presse in Aufruhr versetzen. Eine kontinuierliche Berichterstattung wird daher von Seiten wie Polen-heute.de oder Polen.pl gewährleistet.

Was ist aber, wenn man sich noch tiefergehender, auf einer populärwissenschaftlichen Basis mit diesem Thema beschäftigen möchte? Dafür gibt es auch eine Lösung: Polen-Analysen bietet in regelmäßigen Abständen eine relativ intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in Polen, wobei das Themenspektrum breit gefasst ist. Die letzte Ausgabe beschäftigt sich zum Beispiel mit der Arbeitsmarktentwicklung, während die vorletzte Ausgabe die katholische Kirche in Polen zum Gegenstand hat – im Archiv können alle Ausgaben nachgelesen werden. Die Analysen werden durch eine Chronik ergänzt, die insbesondere auf politische Gegebenheiten eingeht.

Deswegen kann das Redaktionsteam von Polen-heute.de die Polen-Analysen sehr empfehlen.

Bild: (c) Polen-Analysen




Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profilierungs-Cookies aktivieren möchten oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.