34 Millionen Passagiere. Polnische Flughäfen auf dem Vormarsch.

Auch 2016 war für die polnischen Flughäfen ein Rekordjahr. Mit 34 Millionen beförderten Fluggästen waren es 3,8 Millionen mehr als 2015. Das ist ein Wachstum von 12,4 Prozent. Ein neuer Zentral-Flughafen ist in Planung.

Danzig, Radom, Lublin und Modlin

flughafen-polenDie kleineren Flughäfen verzeichneten 2016 alle eine immense Steigerung. Der Lech-Walesa-Flughafen in Danzig hat die Barriere von 4 Millionen Passagieren gebrochen. Radom hat eine Steigerung von über 1000 Prozent verzeichnet, was jedoch nur daran lag, dass dort im Jahre 2015 nur 9700 Passagiere die Tore durchquert haben. In Modlin waren es 12 Prozent mehr Gäste, obwohl Ryanair die Binnenflüge nach Breslau und Danzig auf den Chopin-Flughafen verlegt hat.

Lublin liefert ebenfalls fantastische Zahlen. Dort sind es mehr als 42 Prozent Passagiere mehr.

Krakau nah an 5 Millionen Grenze

Der Johannes-Paul II. Krakau-Balice-Flughafen hat leider sein lang ersehntes Ziel von 5 Millionen betreuten Gästen nicht erreicht. Es hat nicht viel gefehlt. Dennoch war und bleibt der Krakauer Flughafen der zweitgrößte polnische Flughafen und trotz verfehltem Ziel waren es 18 Prozent mehr als 2015.

Chopin-Flughafen in Warschau ist der absolute Überflieger

Der Chopin-Flughafen in Warschau ist mit großem Abstand die meistbesuchte Flugzeugplattform in Polen. In absoluten Zahlen hat er zudem das größte Wachstm verzeichnet. 1,6 Millionen Passagiere mehr verzeichnen ein Wachstum von 14,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2017 werden über 14 Millionen Gäste erwartet. Der Warschauer Flughafen entwickelt sich langsam zu einem sehr gemütlichen und sicheren Flughafen in Europa. Von hier kommt man ohne lästiges Umsteigen in 100 Städte der Welt, u. a. nach New York, Chicago, Moskau, Dubaj, Peking oder Tokio. Das rasante und unerwartete Wachstum zwingt den Flughafenbetreiber zu weiteren Ausbaumaßnahmen. Die letzte Modernisierungsperiode von 2012 bis 2015 hat viel zur positiven Entwicklung beigetragen, hat jedoch bei weitem nicht ausgereicht.

Polnische Flughäfen in Europa

Insgesamt waren es etwas über 34 Millionen Fluggäste, die in Polen gelandet, gestartet oder umgestiegen sind. Die Flughäfen haben 2016 insgesamt 105 neue Strecken eröffnet. Der polnische Flughafen-Markt befindet sich auf dem 13. Platz der am schnellsten wachsenden Märkte dieser Art auf der Welt. Es liegt jedoch noch viel Arbeit bevor, um zu den größten europäischen Flughäfen anzustoßen. Das Schlusslicht der Top-Ten-Flughäfen in Europa schließt mit 25 Millionen Fluggästen der Paris-Orly Flughafen.  Auf Platz drei ist Frankfurt a.M. mit 52 Millionen Passagieren . Der größte Flughafen in Europa ist der Heathrow-Airport mit 70 Millionen abgefertigten Kunden jährlich.

Zentraler Flughafen in Planung

China möchte bis 2040 bis zu 3 Billionen Dollar in die neue Seidenstraße investieren. Polen soll dabei eine große Rolle spielen. Gesprochen wird dabei unter anderem vom Bau eines Zentralen Flughafens zwischen Lodz und Warschau. Offizielle Gespräche gab es dazu in China bereits zwischen Vertretern der chinesischen Volksrepublik und dem polnischen Außenminister Witold Waszczykowski. Der Super-Flughafen soll mit High-Speed-Zügen mit allen größeren polnischen Städten verbunden werden und eine Kapazität von 50 Millionen Passagieren haben. Dieser Plan wird jedoch auch kritisiert. Zum einen werden dafür 20 – 30 Milliarden PLN benötigt und zum anderen wird vorgesehen, dass einige umliegende Flughäfen dafür geschlossen werden sollen, obwohl man in diese schon viele Milliarden investiert hat. Der Modlin-Flughafen wäre davon sicherlich betroffen, wehrt sich jedoch gegen das Vorgehen der Regierungsmitglieder.

Bild: Flugzeug // (cc) Antoni Wladyka [CC BY-SA 2.0] / polen-heute.de