Personal aus Polen ist bei vielen Unternehmen sehr beliebt. Mitarbeiter aus Polen werden vor allem in Handwerksfirmen geschätzt und werden daher gerne für unterschiedliche Tätigkeiten eingesetzt. Warum es ausgerechnet Personal aus Polen ist und welche Tipps Unternehmen beachten sollten, wenn sie polnische Mitarbeiter engagieren wollen, erklärt dieser Artikel.
Warum Personal aus Polen?
In Deutschland geht das Interesse an vielen Berufen immer mehr verloren. Und das, obwohl die Berufe sehr wichtig sind. Vor allem auf das Handwerk trifft dies zu: Immer weniger Menschen entscheiden sich dafür, eine Lehre im Handwerk zu machen und gehen lieber studieren und steigen in andere Branchen ein.
Anders verhält es sich in Polen: Hier gibt es viele motivierte Handwerker, die etwas von ihrer Arbeit verstehen. Aus diesem Grund entscheiden sich vor allem viele deutsche Unternehmen in der Handwerksbranche dafür, polnische Mitarbeiter zu engagieren.
Zudem besteht eine gewisse Nähe zwischen Polen und Deutschland. Nicht nur geografisch, sondern auch emotional stehen sich die Länder nahe. Daher beherrschen auch viele Polen die deutsche Sprache. Das macht es für sie noch einfacher, in deutschen Firmen Fuß zu fassen und sich auch mit den anderen Mitarbeitern gut zu verstehen.
Nicht nur der menschliche Aspekt stimmt – auch von den Kompetenzen her sind Mitarbeiter aus Polen wertvolle Mitglieder für deutsche Unternehmen. Sie stellen eine Bereicherung dar und verfügen über eine Vielzahl an Kenntnissen aus dem handwerklichen Bereich.
Wie findet man gutes Personal aus Polen?
Dank SAP Personalberatung finden Unternehmen Mitarbeiter, die wirklich zu ihnen passen. Immerhin müssen Mitarbeiter gewisse Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen aufweisen. Wer explizit Personal aus Polen engagieren möchte, sollte sich an einen Personaldienstleister wenden. Auf diese Weise werden dem Unternehmen Mitarbeiter vorgeschlagen, die bestmöglich zu ihm passen. Die Mitarbeiter werden nach Qualifikationen und Eignung ausgesucht.
So können Unternehmen sichergehen, dass die Mitarbeiter aus Polen, die sie beschäftigen, auch wirklich einen Mehrwert für ihre Firma bringen. Zudem ist es einfacher, einen Dienstleister zu beauftragen, anstatt sich selbst darum zu kümmern. Denn wer keine Kontakte nach Polen hat, tut sich womöglich schwer, passende Mitarbeiter zu finden. Nicht zuletzt aufgrund der Sprachbarrieren, die häufig bestehen.