Polens neuer Wirtschaftsfeldzug

Polen hat sich in den letzten Jahren für Investoren geöffnet und starke Möglichkeiten geschaffen. Nicht umsonst gibt es in Polen so viele hoch und vor allem gut bezahlten Arbeitsplätze und aus aller Welt kommen Menschen nach Polen, um sich dort eine Existenz aufzubauen.

Einen wesentlichen Bereich nimmt hier das internationale Bankgeschäft ein. Polen hat sich als Nischenanbieter erfolgreich unter den vermögenden Kunden der Welt präsentiert und bietet interessante Investitionsmöglichkeiten an. Viele Menschen nutzen sogar ein Wertfach einer renommierten Bank in Polen, um dort ihre Wertgegenstände zu verwahren und auch Ringe und Juwelen aufzubewahren.

Die Gründe für den wirtschaftlichen Aufstieg Polens

Die Gründe für den kürzlichen Aufschwung Polens sind sehr vielschichtig und lassen sich nicht nur auf eine bestimmte Maßnahme reduzieren. Es ist ein gesunder Mix an unterschiedlichen Faktoren, die darauf aufbauen, dass sich Polen in den letzten Jahren so stark präsentieren konnte. Die Politik hat mit Sicherheit auch einen wesentlichen Beitrag für den wirtschaftlichen Aufschwung geleistet, aber der Großteil des Lobes muss an das polnische Volk gehen.

Polen ist stolz auf ihr Land und schauen darauf, dass nur Menschen in das Land kommen, die auch zum Wohlstand des Landes beitragen. Dieser Faktor betrifft in erster Linie natürlich internationale Gelder, die nach Veranlagung suchen. Allerdings wandert Geld ja niemals allein, sondern wird in der Regel auch durch seine Besitzer begleitet. In diesem Zusammenhang agiert auch die polnische Politik sehr großzügig und bietet recht angenehme Lösungen für Menschen an, die in Polen sesshaft werden wollen und im Land investieren wollen.

Polen hat enge globale Kooperationen zur Sicherung des Standorts

Polen arbeitet in dieser Beziehung sehr eng mit unterschiedlichen Staaten zusammen. Durch die Einbettung in die Institute der EU hat Polen einen sicheren Platz in der europäischen Gemeinschaft. Obwohl das Land nicht immer eine risikofreie Beziehung zu Brüssel hatte, läuft die Zusammenarbeit in weiten Teilen doch sehr gut.

Insbesondere die Zahlen aus der Wirtschaft sind für die meisten Beobachter aus Brüssel sehr zufriedenstellend und daher wird man auch mit kritischen Stimmen nicht sehr laut. Man versucht aus polnischer Seite aber auch Kooperationen zu schließen, die abseits der EU liegen. So hat das Land erst kürzlich eine Vereinbarung und ein Memo of Understanding mit der Regierung in Brasilien unterfertigt. Dadurch sollen neue Investitionen in Polen angeregt werden und auch der Standort gefördert werden.