Polnische Löhne weit unter europäischem Duchschnitt

Dass die Arbeitskräfte in den „neuen Mitgliedstaaten” der Europäischen Union billiger als in Westeuropa sind, ist wahrscheinlich jedem klar. Die Erwerbstätigen verdienen zwar weniger, doch es ist ein steigende Tendenz zu sehen, die zum Ausgleich der Verdienste führen kann. Polen ist jedoch das einzige Land, in dem die durchschnittliche Vergütung gesunken ist.

Das Statistische Amt der Europäischen Union Eurostat veröffentlichte die neuesten Daten zu den Vergütungen der Arbeitskräfte in den EU-Mitgliedstaaten. Die Löhne der polnischen Erwerbstätigen platzieren sich auf dem sechsten Platz von unten. Durschnittlich bekommt ein polnischer Berufstätige 8,6 Euro. Weniger verdient man absteigend in Ungarn, Lettland, Litauen, Rumänien und Bulgarien. Im Letzteren wird durchschnittlich nur 4,4 Euro verdient.

Auch wenn in anderen Ländern immer noch weniger als in Polen vedient wird, ist eine positive Tendenz erkennbar – in den genannten Ländern sind nämlich die durchschnittlichen Löhne zwischen 5,6 und 12,7 Prozent gestiegen. In Polen dagegen sind diese um 0,2 Prozent gesunken (Angaben im Vergleich zum vorigen Jahr).

Bild: Bild: Europaflagge // (cc) Lukas Plewnia [CC BY-SA 2.0] / Flickr, polen-heute.de




Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profilierungs-Cookies aktivieren möchten oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.