Bisher ist polnische Mode in Deutschland eher ein Geheimtipp, aber dies dürfte sich bald ändern, denn es schaffen immer mehr Entwürfe und Kleidungsstücke über die Grenze. Grund dafür ist auch, dass Deutschland zu den wichtigsten Märkten für Jungdesigner, vor allem polnische zählt.
Manhattan des Ostens
Immer öfter fällt im Zusammenhang mit Warschau der Begriff «Manhattan des Ostens». Grund dafür sind vor allem die gut gekleideten Frauen in Warschau. Auch wenn der polnische Modestil eher klassisch ist. Vorwiegend werden Kleider getragen. Diese zählen in Polen zum alltagstauglichen Look wie bei uns Jeans und Sneakers.
Aber auch internationale Trends finden einen immer größer werdenden Anklang. Die polnischen Designer nehmen sich Trends aus New York, Berlin oder Tokio zu herzen und orientieren sich daran ein wenig. Was aber dennoch nicht fehlen darf, ist die typisch polnische Opulenz. Bei dieser dürfen Rüschen, Schleifen, Kleider, Faltenröcke und Folklore-Muster auf keinen Fall fehlen. Aber auch auffällige Accessoires sind ein Muss.
Berlin als Epizentrum
Das polnische Design kommt immer häufiger nach Deutschland. Das Epizentrum hierfür liegt in Berlin, denn dort gibt es bereits mehrere Geschäfte, welche Designerware aus Polen anbieten.
Polnische Mode in den deutschen Kleiderschränken
Doch nicht nur polnische Designerware, sondern auch Durchschnitts-Mode ist bereits in vielen deutschen Kleiderschränken zu finden. Denn viele große Modeketten und kleine Manufakturen lassen die Mode in Polen anfertigen oder auch T-Shirts oder Pullover besticken. Aber auch polnische Modeketten sind vermehrt in Deutschland zu sehen. Wie zum Beispiel die Kette „Reserved“. Sie ist eine Mischung aus Zara und H&M. Von dieser Kette gibt es bereits 16 Läden in Deutschland und weitere Filialen sind bereits in Planung.
Dass Berlin zum polnischen Mode-Hotspot zählt, ist definitiv kein Zufall, denn nach London ist Berlin die Stadt mit dem größten Bevölkerungsanteil aus Polen.
Polnischer Mode-Boom
Aber auch im Internet wird deutlich, dass die polnische Mode boomt. Bereits seit 2015 vermarktet das Portal „showroom“ Designer aus Polen. Und durch die Beteiligung des Burda-Konzerns wurde die Expansion nach Deutschland ermöglicht.