Vor knapp zwei Wochen wurde er mit Begeisterung empfangen: der neue Dreamliner von Boeing. Acht neue Boeing 787 sollten das Aushängeschild der angeschlagenen polnischen Fluglinie LOT werden. Doch nun herrscht Chaos. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA und später auch die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA verhängten ein Startverbot gegen die Flugzeuge, nachdem es bei den Maschinen zu mehreren Pannen gekommen war. Laut den Behörden besteht ein zu großes Risiko von Bränden in Folge defekter Batterien an Bord – jüngst musste in Japan eine Maschine notlanden.
Am Mittwoch noch war eine der LOT-Maschinen von Polen nach Chicago geflogen, jetzt ist sie dort an die Landebahn gefesselt und wartet auf Inspektion – ihre geplante Rückreise nach Polen konnte sie bisher nicht antreten. Wie lange die Flugzeuge nicht fliegen dürfen, ist noch unklar, es könnte sich aber um mehrere Wochen oder gar Monate handeln.
Morgen wird Boeing der FAA Lösungsszenarien für die Probleme vorstellen und um eine Entscheidung bitten. Boeing steht auch in regelmäßigem Kontakt mit dem Vorstand der Fluggesellschaft LOT, der momentan die Verträge mit dem Flugzeugbauer nach Möglichkeiten der Schadensersatzforderung prüfen lässt.r