Am Sonntag wird in Polen gewählt. Letzte Umfragen sind sich uneinig, welche und wie viele Parteien ins neue Parlament einziehen werden. Sicher scheint nur ein PiS-Wahlsieg.
Am Sonntag wird in Polen gewählt, die Spannung steigt. Am Samstag schon wird die obligatorische Wahlruhe einkehren, daher herrscht heute und morgen noch einmal letzte große Aktivität. Millward Brown SA hat eine letzte Umfrage für tvn und tvn24 erstellt. Demzufolge wäre Recht und Gerechtigkeit (PiS) die klare Wahlsiegerin mit 32 Prozent. Bürgerplattform (PO, 20%) und die Vereinigte Linke (9%) würden mit großem Abstand folgen. Ebenfalls im Parlament wären .Nowoczesna (neue liberale Partei, 8%), Kukiz’15 und KORWiN (jeweils 5%) vertreten. Mit letzter Kraft könnte sich auch die Bauernpartei noch in den Sejm retten (5%). Allerdings sind laut der Umfrage noch elf Prozent der Befragten unentschlossen.
Ein etwas anderes Bild zeichnet Ipsos für TVP. Hier führt PiS mit 38 Prozent sehr deutlich vor der PO (22%). Kukiz’15 liegt jedoch bei 15 Prozent an dritter Stelle. Die Linke kommt auf acht Prozent. .Nowoczesna und die Bauernpartei liegen bei 6,5 Prozent. KORWiN würde nicht ins Parlament einziehen. Noch deutlicher macht CBOS das Wahlergebnis: Hier wählen über 40 Prozent PiS. Die Bürgerplattform kommt zwar auf 28 Prozent, muss aber auch hier die Regierungsgewalt abgeben.
Die Umfragen unterscheiden sich also teilweise recht deutlich. Zwar scheint ein PiS-Sieg unausweichlich, noch ist aber unklar, wie viele Parteien schließlich in den Sejm einziehen. Die genauen Machtverhältnisse werden erst die Wähler am Sonntag festlegen.
Bild: Sejm-Flagge // (cc) Lukas Plewnia / polen-heute.de [CC BY-SA 2.0] / Flickr