Polnisch-britisches Belvedere-Forum in Warschau

In Warschau begann gestern eine polnisch-britische Tagung mit über 100 Experten und Diplomaten, in der die Zukunft der Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Polen und Großbritannien nach dem Brexit besprochen wird. Das Forum soll regelmäßig einmal jährlich stattfinden.

Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs von Großbritannien

In der polnischen Hauptstadt wurde gestern das polnisch-britische Belvedere-Forum eröffnet. An der Veranstaltung werden rund 120 Diplomaten, Experten und Journalisten teilnehmen. Das Ziel der Tagung sind Gespräche zur weiteren Entwicklung der polnisch-britischen Beziehungen und Zusammenarbeit nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie die Vertiefung des Dialoges zwischen den Bürgergesellschaften beider Länder.

Das Belvedere-Forum soll regelmäßig, einmal jährlich stattfinden. Da in diesem Jahr Warschau der Veranstalter ist, findet das nächste Forum in London statt. Die Experten betonen, dass Großbritannien zwar die EU verlasse, es bleibe jedoch weiterhin in Europa. Die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union werden sich bestimmt verändern, es müsse aber nicht gleichzeitig eine Verschlechterung dieser bedeuten, so der britische Botschafter in Warschau, Johnatan Knott. Er sagte auch, dass Polen und Großbritannien versuchen würden, noch engere Beziehungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zu schließen.

An dem Belvedere-Forum werden angemeldete Gäste aus verschiedenen Bereichen teilnehmen. In den sozialen Netzwerken ist aber auch jeder eingeladen, an den Diskussionen mitzumachen. Die genaue Thematik der Gespräche soll von den Teilnehmern mitgestaltet werden.

Bild: Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs von Großbritannien