Zwei Millionen Euro für Werbekampagne

Das polnische Außenministerium wird eine zwei Millionen Euro teure Werbekampagne starten. Anlass sind mehrere wichtige Daten der jüngeren Geschichte. Über den Machtwechsel in der Ukraine ist Außenminister Radoslaw Sikorski sehr erfreut.

Wie Außenminister Radoslaw Sikorski (Bürgerplattform, PO) heute auf einer Pressekonferenz mitteilte, wird das Außenministerium eine große Werbekampagne für Polen starten. Sie soll knapp zwei Millionen Euro (acht Millionen Zloty) kosten und findet anlässlich dreier wichtiger historischer Daten statt.

Gefeiert werden sollen neben dem 25. Jahrestag des „Sturzes des Kommunismus“ in Polen (04.06.) auch 15 Jahre NATO-Mitgliedschaft (12.03.) und 10 Jahre EU-Mitgliedschaft (01.05.). Am 04.06.1989 fanden die ersten halbfreien Wahlen in Polen statt. 1999 bzw. 2004 trat das Land NATO und EU bei. Sikorski sagte weiter, die Kampagne solle Polen als ein erfolgreiches Transformationsland zeigen. Außerdem sollen Polen in allen EU-Ländern zur Stimmabgabe während der Wahl zum Europaparlament (25.05. in Polen) ermuntert werden.

Sikorski: Situation in der Ukraine positiv

Der Chef der polnischen Diplomatie äußerte sich auch zur Situation in der Ukraine. Seiner Ansicht nach sei einer der zentralen Grundsätze der polnischen Außenpolitik erreicht: die Ukraine befände sich wieder auf dem Weg der europäischen Integration. Auf Twitter postete Sikorski ein Bild der Ukraine, auf der alle Orte eingezeichnet sind, an denen Leninstatuen angegriffen und demontiert wurden. Sikorski kommentierte dies mit „Good bye Lenins“.

Radoslaw Sikorski war neben dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier maßgeblich an der Aushandlung eines Kompromisses zwischen ukrainischer Regierung und Demonstranten beteiligt. Das Verhandlungsergebnis bedeutete jedoch im Endeffekt das Ende der Präsidentschaft von Wiktor Janukowytsch, der die Hauptstadt Kiew verlassen musste. Das Parlament erklärte ihn kurzerhand für abgesetzt und wegen „Massenmordes“ gesucht.