Die Nachricht schlug heute Nachmittag im katholischen Polen ein wie eine Bombe – vergleichbar mit der Auswahl des Landes als Austragungsort für die EM 2012. Der katholische Weltjugendtag 2016 findet im weltbekannten Krakau statt. Das verkündete Papst Franziskus heute auf dem Weltjugendtag in Rio de Janeiro.
Für Polen ist gerade der Termin etwas besonderes, denn in diesem Jahr sind 1050 Jahre nach der „Taufe Polens“ vergangen. Damit ist der Beginn der Christianisierung des Landes gemeint – als Startpunkt wird die Taufe von Mieszko I. im Jahr 966 angegeben. Mieszko I. war der erste Fürst der Polanen; um 960 wurde er zum Herzog von Polen.
Krakau – die Kulturstadt freut sich
Laut Krakaus Oberbürgermeister Jacek Majchrowski ist die Wahl eine Auszeichnung für Polen und für Krakau. Auch könne so Krakau weiter an Bekanntheit in der Welt erlangen und werde die Organisation der Veranstaltung sehr gut bewältigen.
Krakau, im Süden Polens gelegen, ist nach Einwohnerzahl (800.000) die zweitgrößte Stadt des Landes und eine Kulturstadt von Weltrang. Da Krakau auch eine der ältesten Städte Polen mit einer großen Altstadt ist, kann so manches architektonische Kunstwerk dort gefunden werden. Die Stadt ist auch ein wahrer Touristenmagnet – sie war 2006 unter den fünf beliebtesten Städten in Europa und 2012 besuchten sie ca. neun Millionen Touristen.